Philosophie als Tool - Interview mit Manuel Scheidegger
25.4.2023
Manuel Scheidegger spricht und arbeitet rund um das Thema angewandte Philosophie. In Organisationen und auf Veranstaltungen zeigt er, wie man Philosophie als kreatives Werkzeug nutzen kann, um gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten. "Eine Mischung aus Philosophie und Stand-up-Comedy" - das schrieb das Hamburger Abendblatt über Manuels Vortrag im Hamburger Thalia Theater Anfang 2022.
Im Interview verrät Manuel, warum und wie Philosophie als wirksames Tool für unternehmerische und gesellschaftliche Gestaltung dient.
#philosophie #transformation #unternehmen #speaker #interview
Wer bist du und was ist dein Thema?
Ich bin Manuel Scheidegger, und in meiner Arbeit verbinde ich angewandte Philosophie und kreatives Entrepreneurship. Früher war ich an der Uni tätig, aber auch in der Werbung, am Theater, im Drehbuchbereich oder habe ein Startup für Digital Storytelling mitgegründet. Heute zeige ich in Organisationen und auf Veranstaltungen, wie man Philosophie als kreatives Werkzeug nutzen kann, um gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.
Mein Netzwerk "Argumented Reality" fokussiert auf zwei Bereiche: einerseits unterstützen wir Kund:innen aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft in Denkprozessen, z.B. zu strategischen Changes, Purpositionings oder bei Innovationen. Andererseits entwickeln und inszenieren wir kreative Formate, in denen Menschen Spaß am gemeinsamen Denken haben.
In Organisationen gibt es gerade viele Herausforderungen - wie kann Philosophie dabei helfen, diese zu meistern? Ist Philosophie als Tool in diesen Zeiten überhaupt geeignet?
Zuerst ist vielleicht die Frage: Was ist Philosophie überhaupt? Viele denken womöglich: oh no, das ist kompliziert, langweilig, zu schwierig oder alles zusammen. Dabei ist Philosophie erstmal eine kreative Fähigkeit, die wir alle haben und ständig nutzen: gute Fragen zu stellen, die uns Orientierung geben.
Was ist gut? Wie machen wir es richtig, besser, nachhaltiger? Diese Fragen und damit verbundene Ideen funktionieren wie ein Kompass für unser Handeln. Und das macht Philosophie gerade in Krisen so wertvoll: sie gibt uns nicht ein einzelnes Werkzeug in die Hand, sondern die Kompetenz, für jede Situation passende Werkzeuge zu wählen und zu urteilen.
Philosophie ist Vorbereitung auf das Unvorbereitete. Die Griechen nannten das phronesis: die Fähigkeit, situativ zu entscheiden, zu improvisieren, selbstsicher in der Unsicherheit zu navigieren. Wer seine philosophischen Fähigkeiten nutzt, gewinnt Selbstbewusstsein, Dynamik und Motivation.
Warum ist Philosophie für uns als Gesellschaft wichtig?
Einen Teil der Antwort auf diese Frage habe ich soeben gegeben. Ich glaube, dass es für uns wertvoll und wichtig ist zu merken, dass wir alle Philosoph:innen sind. Das heißt: Wir alle sind Meister:innen darin, die Welt und ihr Chaos mit klugen Fragen zu sortieren und uns darin weiter zu entwickeln. Natürlich sind wir manchmal darauf versessen, schnell Antworten zu finden. Aber gute Antworten gibt es nur, wenn es bessere Fragen gibt!
Du stehst für angewandte Philosophie, Applied Philosophy. Warum brauchen wir überhaupt die Verzahnung von Philosophie und Praxis - lebt Philosophie nicht gerade davon, abstrakt und übergreifend zu sein?
Philosophie kann abstrakt sein. Aber das ist nicht ihr Kern. Ein Begriff wie Gerechtigkeit oder eine Idee wie Diversität, der Blick auf Neue Arbeit von Frithjof Bergmann oder Greta Thunbergs Verständnis von Wandel: all dies ist super konkret, weil es uns hilft, die Wirklichkeit zu sortieren.
In diesem Sinne haben wir alle ständig unsere kleinen Theorien - bis hin zur Frage, welche Netflix-Serie wir am Abend starten. Wir haben eine klare Theorie darüber, was wir mögen, was wir gut oder schlecht finden. So gilt für mich das Diktum von Kurt Lewin: Nichts ist praktischer als eine gute Theorie!
Die Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, wollen gern mehr Sinn machen. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, Werte, Visionen und Prototypen für eine Welt, in der wir zukünftig leben und arbeiten wollen. Sinn ist etwas, was Denken und Handeln verbindet: eine Perspektive entwickeln und sie in Resonanz mit anderen zum Prototypen auszugestalten. Dafür ist die Philosophie ein guter Sparringspartner, der Menschen motiviert, kreativ und konstruktiv zu denken und zu handeln.
Meine Aufgabe ist es letztlich, Menschen zu zeigen, dass sie's können. Dass sie kreativ denken können, clever sind im Entwerfen von Ideen und einen guten Kompass haben. Wir tragen alles, was wir brauchen, schon in uns: Um gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.
Kontakt
Manuel ist regelmäßig als Speaker in Organisationen und auf Veranstaltungen unterwegs. Du möchtest Manuel in dein Unternehmen oder auf dein Event einladen? Melde dich gerne bei uns.